Hier ist die Smoothie-Routine vieler Anfänger:
- Sie stopfen eine Tonne gesunder Zutaten in den Mixer.
- Sie betätigen den Anschalter…. Dann beobachten sie, dass nichts passiert.
- Sie stoppen den Mixer. Sie versuchen Ihre Zutaten mit einem Löffel zu verteilen oder gießen noch mehr Flüssigkeit hinzu, um es aufzumischen.
- Sie wiederholen die Schritte 2 und 3, bis Sie am Ende ein halb klumpiges Getränk in den Händen halten, welches entweder zu scharf, zu süß, zu dick oder zu wässrig ist.
- Sie trinken es trotzdem, denn was sonst sollten sie damit tun?
Glücklicherweise endet dieses Smoothie-Dekabel heute. Mit den folgenden Expertentipps gelingt Dir ein schmackhafter und gesunder Smoothie mit einer perfekt cremigen Konsistenz.
Smoothies machen ist so einfach wie das Drücken des Anschalters am Mixer … nur anders! 😀
1. Frische Zutaten mit Nährstoffen
Das bedeutet keine seltsamen Mischungen, keine Ich-hätte-es-gestern-schon-wegwerfen-sollen Produktion. Jetzt weißt Du es! Trinke immer frische, ganze Lebensmittel, welche den besten Geschmack bieten.
2. Finde das richtige Verhältnis
Um einen Smoothie zu erhalten, welcher cremig, aromatisch und sattmachend ist, musst Du das richtige Verhältnis von Obst, Eiweiß, und gesunden Fett kennen. Für einen leckeren Smoothie, verwende einfach diesen Leitfaden:
2.2 Früchte
Es wird eine 1 reife Banane oder ca. 175g von anderen Früchten verwendet. Frisch oder gefrorene Bananen sind großartig, aber wenn Du dich für Letzteres entscheidest, kannst Du die Eiswürfel überspringen.
2.3 Flüssigkeit
150-200ml sind genug, um alles zu mischen. Wasser, fettarme Milch, Joghurt, Kokoswasser oder ungezuckerte pflanzliche Milch funktionieren alle, so dass Du ganz nach Lust und Laune auswählen kannst. Überspringe den fertigen Fruchtsaft. Niemand braucht den ganzen Zucker.
2.4 Gesundes Fett
Ein oder zwei Esslöffel Nuss- oder Kornbutter , oder 1/4 Avocado hilft dabei, deinen Smoothie geschmackvoller und cremiger zu machen. Wenn Du deinem Smoothie gerne eine andere Textur verleihen möchtest, dann benutze stattdessen 1 bis 2 Esslöffel ganze Nüsse oder Samen. Auch Chia-Samen funktionieren, wenn Du eine dickere oder Gelantine-artige Textur vorziehst.
Falls dein Mixer solche harten Zutaten wie Nüsse nicht verkraftet, versuche diese über Nacht einzuweichen.
2.5 Grünzeug
Eine Handvoll oder zwei, sind eine einfache Möglichkeit sich in eine extra Portion Gemüse zu holen und das ist nie eine schlechte Sache. Oder willst Du mir etwas widersprechen?
Wenn Du eine Smoothie-Anfänger bist, der noch grün hinter den Ohren ist (Applaus für unlustigen Witz), dann versuche es mit Spinat oder Grünkohl. Wenn Du regelmäßig Grünkohl, Kohlblätter oder dergleichen zu dir nimmst, entferne die Stämme für ein milderes Aroma und eine glattere Textur. Lass diese an den Zutaten, falls du einen intensiveren Geschmack bevorzugst (Achtung: Auch hier benötigst Du, zum zerkleinern der Stiele, einen leistungsstarken Mixer (ca. 1000 Watt). Für einen anderen Gemüseschub versuche 1/2 Gurke, gekochte Rüben oder Butternusskürbis.
2.6 Eiweißpulver
Wenn Du eine proteinarme Flüssigkeit verwendet hast, dann kann die Zugabe von Protein-Pulver Deinem Smoothie mehr Power verleihen. Du willst mehr Ballaststoffe ? Füge Sie 60g Haferflocken hinzu.
2.7 Kräuter und Gewürze
Ein Teelöffel oder zwei, wertet den Smoothie auf und verleiht mehr Geschmack. Getrocknete Gelbwurz und frischer oder getrockneter Ingwer kann einen erwärmenden Smoothie zaubern, während frische Minze oder Cilantro eher einen erfrischenden Kick verleihen. Experimentiere mit Deinen bevorzugten Kräutern und Gewürzen.
2.8 Eis/ Crush-Eis
Ein wenig Eis hält einen Smoothie frostig und verleiht gleichzeitig mehr Volumen, ohne zusätzliche Kalorien. Wenn möglich zerkleinere das Eis oder benutze Crush-Eis. Das ist für den Mixer einfacher zu verarbeiten.
3. Einen Zuckerersatz in Erwägung ziehen
Die Reife der Früchte von Obst und Gemüse, Geschmack und Vorlieben bestimmen es, ob Du Zucker hinzufügen solltest. Wenn ja, solltest Du es nicht übertreiben. Ein Teelöffel Honig, Ahornsirup, Melasse oder Stevia. Etwas zu viel davon transformiert deinen gesunden Smoothie wird schnell zum zuckerhaltigen Dessert.
4. Die richtige Reihenfolge der Zutaten
Ja, es gibt einen „richtigen“ Weg, um Zutaten in einen Mixer zugeben. Der Sinn liegt darin, eine weichere Konsistenz zu bekommen. Die ganzen Beeren sollten nicht am unteren Rand des Glases kleben bleiben. Bei einem qualitativen Mixer fügst Du harte Zutaten wie Obst oder Nüsse zuerst in den Mixer, da sich diese in der Nähe der Messer befinden und wirklich zerkleinert werden. Füge dann das Grünzeug und die Nussbutter hinzu, gefolgt vom Eiweißpulver, Hafer, Gewürzen und schließlich, der Flüssigkeit.
Wenn Du einen normalen Mixer hast, ist es besser, erst die Flüssigkeit und dann die harten Zutaten, wie Gemüse oder Nüsse, hinzuzufügen. Einfach für eine Minute mixen und dann die anderen leichten Zutaten, wie Obst oder Pulver beimengen und wieder mischen.
5. Richtig mixen
Die Leistung (in Watt) deines Mixers bestimmt, wie lange es dauert, alle Zutaten klein zu bekommen. Wenn Du eine super glatte Konsistenz erreichen willst, lass ihn einfach länger laufen.
Ich neige dazu, meine Smoothies für solide 2 bis 3 Minuten zu mischen. Wenn Du ein bisschen mehr kauen möchtest, dann benötigt die Mischung logischwerweise weniger Zeit.
6. Hinzufügen von Crushed-Eis
Crushed-Eis wird den Smoothie schaumig machen, aber zu viel davon macht ihn wässrig. Es ist schwer zu wissen, wie dick- oder dünnflüssig der Smoothie wird, bis er fertig gemixt ist. Am besten ist es, das Eis erst nach dem mixen hinzuzugeben. Wenn gewünscht, kannst Du 200g Crush-Eis hinzufügen und alles vermischen. Wiederhole diesen Vorgang, bis der Smoothei die gewünschte Konsistenz hat.
7. Frische Smoothies schmecken besser!
Im Idealfall möchtest Du deinen Smoothie so schnell wie möglich trinken. Ihn für mehr als 20 Minuten stehen zu lassen kann ihn zersetzen lassen oder den Geschmack verändern. Allerdings kannst Du die meisten Smoothies unbedenklich für einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings schmeckt ein frischer Smoothie um Längen besser!
Bildnachweise: Shutterstock.com – Syda Productions, Kaspars Grinvalds